Zwei gelb-schwarz-gesäumte Prachtexemplare
Seit 1980 beschäftige ich mich mit der Zucht des gelb-schwarzgesäumten Farbenschlages.
Zu verdanken haben wir diesen schönen Farbenschlag Jobst von Veltheim aus Glentdorf bei Braunschweig, der diesen herrlichen Farbenschlag herauszüchtete.
Er kreuzte einen dunklen gelben Hahn und eine schwarze Henne. Die Nachzucht kam auf eine bunte Sussexhenne, und später kam noch eine Barnevelderhenne hinzu. Fehlfarben fielen natürlich noch sehr zahlreich, doch schon damals wurde der Züchter mit feinem Exemplaren besonders belohnt. In den Folgejahren nahm sich Hermann Stübs, Niddatal, neben Jobst von Veltheim der Rasse an.
In den Folgejahren gab es zwei Richtungen : eine hellere und dunklere. Die dunklere züchtete Stübs, und sie entstand durch das Einkreuzen von schwarzen Orpington, die helle von von Veltheim durch Gelbeinkreuzungen. Höhepunkt in dieser Zeit war das Jahr 1981 als Herrmann Stübs einen gelb- schwarzgesaumten "Jahrhundert-Hahn" anlässlich der Hauptsonderschau vorstellte. In den Folgejahren nahmen sich mehrere Züchter des Farbenschlags an. Heute kann man von einem recht gutem Zuchtstand sprechen. Blutauffrischung von z.B. schwarzen Orpington sind von Zeit zu Zeit empfehlenswert. Wird dadurch vom Züchter auch 2 - 3 Jahre Geduld gefordert, so wird es doch belohnt, wenn wieder, große vitale und farbenprächtige Tiere seine Stallungen und Ausläufe beherbergen. Gerne denke ich an das Jahr 1995 zurück, als ich auf der Nationalen in Nürnberg, für meine Bemühungen als erster Züchter den Deutschen Meistertitel errang. Sowie auf das beste Einzeltier, einer Henne den Bundessiegertitel, das Siegerband. Auszug aus der Beichterstattung : Der HV - Hahn von Manfred Schwarz war schon große Klasse, und richtungsweisend für diesen faszinierenden Farbenschlag. Bei den Hennen stellte derselbe Züchter eine Henne der "Superlative" ! Würfelform, Grundfarbe, Säumung, Kopfpunkte und der berauschende Abschluss waren ganz große Klasse. Zu Recht bekam diese Henne zur Höchstnote das Siegerband zugesprochen (Fotos unter Bildergalerie). Eine stolze züchterische Leistung! Glückwunsch! Doch leider fielen in den Folgejahren nicht mehr viele Tiere die diese Klasse besaßen, hier sind alle Züchter gefordert, diesen Zuchtstand wieder zu erlangen.
"Spezialisten" des gelb-schwarz-gesäumten Farbenschlages unter sich. v.l.r. Deutscher Meister 2001 Karl Speck, sowie der Belgische Spitzenzüchter Patrik Helsen.
In den folgenden Jahren habe Ich mich hauptsächlich auf andere Farbschläge konzentriert, schließlich aber nicht aus, eines Tages wieder meine ganze Konzentration diesen attraktiven Farbenschlag zu gönnen.